• Facebook
  • Instagram
  • Bluesky
  • YouTube
  • + Kontrast
  • Die Stiftung
    • Selbstverständnis
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Beirat
    • Stiftungsverbund
  • Reihen & Projekte
    • Böll Economics
    • Böll Kontrovers
    • Böll International
    • Böll Ökologie
    • Böll Kino
    • Böll Stadtrundgänge
    • Flucht und Migration
    • GreenCampus
    • Grüner Salon
    • Die feministische Presserunde
    • Beendete Reihen
  • Publikationen
    • Web-Dossiers
    • Böll.Thema
    • Präsentationen
    • Bücher
    • Podcast
  • Videos
  • PartnerInnen & Links
  • Archiv
    • 1999 – 2005
    • 2006 – 2013
    • seit 2013
  • Datenschutz
  • Autoritäre Versuchungen, rechter Populismus und Fake News

    Gefahren und Herausforderungen für die Demokratie
    18.11.2025, Bad Sooden-Allendorf
  • Geteilter Horizont. Die Zukunft der Ukraine

    Russlands Krieg, das menschliche Leid und der Umbruch der Welt
    Reihe: Böll International12.11.2025, Fulda
  • Wir können auch anders Titlebild

    Wir können auch anders

    Die feministische Presserunde
  • Zur Sache! Was die AfD wirklich will und was wir entgegnen Titlebild

    Zur Sache! Was die AfD wirklich will und was wir entgegnen

    Publikation
  • “Im Land der Wölfe” von Elsa Koester

    Lesung und Gespräch
    28.11.2025, Fulda
  • Polen nach der Wahl

    Von der europäischen Avantgarde in die Selbstblockade?
    Reihe: Böll International18.11.2025, Frankfurt
  • Alles für den Mann Titlebild

    Alles für den Mann

    Was Männlichkeit ist und sein kann
    Web-Dossier
  • Zivilgesellschaft ist nicht neutral Titlebild

    Zivilgesellschaft ist nicht neutral

    Handreichung für Vereine und Aktive
    Handreichung
  • Einsamkeit Titlebild

    Einsamkeit

Geteilter Horizont. Die Zukunft der Ukraine

Russlands Krieg, das menschliche Leid und der Umbruch der Welt

12.11.2025, Fulda

Autoritäre Versuchungen, rechter Populismus und Fake News

Gefahren und Herausforderungen für die Demokratie

18.11.2025, Bad Sooden-Allendorf

Polen nach der Wahl

Von der europäischen Avantgarde in die Selbstblockade?

18.11.2025, Frankfurt

Peter Wehling

Die Geschichte vom „Bann“ des Fortschritts befreien

27.11.2025, Frankfurt

“Im Land der Wölfe” von Elsa Koester

Lesung und Gespräch

28.11.2025, Fulda

Autoritäre Versuchungen, rechter Populismus und Fake News

Gefahren und Herausforderungen für die Demokratie

08.12.2025, Breuberg
Vergangene Veranstaltungen >
  • Heinrich-Boell-Stiftung Hessen e.V.
  • Niddastr. 64
  • 60329 Frankfurt/Main
  • Tel.: 069-231090
  • Die Stiftung
    • Selbstverständnis
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Beirat
    • Stiftungsverbund
  • Reihen & Projekte
    • Böll Economics
    • Böll Kontrovers
    • Böll International
    • Böll Ökologie
    • Böll Kino
    • Böll Stadtrundgänge
    • Flucht und Migration
    • GreenCampus
    • Grüner Salon
    • Die feministische Presserunde
    • Beendete Reihen
  • Publikationen
    • Web-Dossiers
    • Böll.Thema
    • Präsentationen
    • Bücher
    • Podcast
  • Videos
  • PartnerInnen & Links
  • Archiv
    • 1999 – 2005
    • 2006 – 2013
    • seit 2013
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Bluesky
  • Instagram
  • YouTube
  • Praktikum
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • + Kontrast
  • Facebook
  • Bluesky
  • Instagram
  • YouTube
  • Praktikum
  • Kontakt/Impressum
  • Home
  • Die Stiftung
    • Selbstverständnis
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Beirat
    • Stiftungsverbund
  • Reihen & Projekte
    • Böll Economics
    • Böll Kontrovers
    • Böll International
    • Böll Ökologie
    • Böll Kino
    • Böll Stadtrundgänge
    • Flucht und Migration
    • GreenCampus
    • Grüner Salon
    • Die feministische Presserunde
    • Beendete Reihen
  • Publikationen
    • Web-Dossiers
    • Böll.Thema
    • Präsentationen
    • Bücher
    • Podcast
  • Videos
  • PartnerInnen & Links
  • Archiv
    • 1999 – 2005
    • 2006 – 2013
    • seit 2013
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Kontakt/Impressum
  • + Kontrast
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.