Mit dem Erstarken des Rechtspopulismus und einer spürbaren Enthemmung in den öffentlichen Äußerungen sind 
antisemitische Einstellungen deutlich wahrnehmbarer 
geworden. Auf deutschen Schulhöfen hat sich „Du Jude“ neben anderen menschenverachtenden Äußerungen als Beleidigung etabliert. Auf der Straße nehmen die tätlichen Angriffe auf 
Jüdinnen und Juden zu. 
 Julia Bernstein, Professorin für Diskriminierung und Inklusion in der Einwanderungsgesellschaft an der University of Applied 
Sciences Frankfurt, präsentiert Forschungsergebnisse zum 
Zusammenhang zwischen Antisemitismus und den nicht 
bearbeiteten Konflikten einer Einwanderungsgesellschaft. 
Um Anmeldung wird gebeten 
unter: info@juedischesmuseum.de
Vortrag und Diskussion mit:
Julia Bernstein Professorin für Diskriminierung und Inklusion in der 
Einwanderungsgesellschaft, 
Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt/Main 
Türkân Kanbiçak Lehrerin und Erziehungswissenschaftlerin, 
Pädagogisches Zentrum, Frankfurt/Main 
Einwanderungs-gesellschaft
