Vortrag
Benjamin Barber:
|
|
|
16.00 Uhr BegrüßungMathias Fechter (HGDÖ)
VortragKann der Cyberspace demokratisch sein?Prof. Benjamin Barber (Walt Whitman Center, Rutgers University, New Jersey, USA) (Vortrag in deutscher Sprache)
Diskussion zum Vortragmit Kommentaren und Nachfragen von der HGDÖ und dem Institut für Sozialforschung |
BENJAMIN BARBER ist Professor für Politikwissenschaften an der Rutgers University New Brunswick und Direktor des Walt Whitman Center for the Culture and Politics of Democracy. Veröffentlichungen u.a.: The Struggle for Democracy, 1988 (mit P. Watson); Starke Demokratie. Über die Teilhabe am Politischen, 1994; Coca Cola und Heiliger Krieg, 1996; A Place for Us, 1998; Wie demokratisch ist das Internet? Technologie als Spiegel kommerzieller Interessen, in: Internet & Politik (Hrsg. C. Leggewie u. Ch. Maar), 1998
Der Vortrag wird in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung e.V. und dem Institut für Sozialforschung Frankfurt am Main veranstaltet.
Die Veranstaltung findet im Rahmen einer größeren Reihe (von Mai bis November 2001) zum Thema "Auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft? New Economy, Internet-Ökonomie und Wissensgesellschaft" statt.
Hessische Gesellschaft für Demokratie und Ökologie (HGDÖ)
Landesstiftung der Heinrich-Böll-Stiftung
Niddastr. 64
60329 Frankfurt am Main
Tel.: 069/ 23 10 90
FAX: 069/23 94 78
Email: info@hgdoe.de