Vortragsreihe
Geschichte und Entwicklung des Völkerstrafrechts |
|
|
Die Ringvorlesung soll Interessierten einen umfassenden Einblick in die Entwicklung
des Völkerstrafrechts geben. Nach zwei einführenden Vorträgen
in die Geschichte und Materie des Völkerstrafrechts folgen dann Darstellungen
einzelner Institutionen aus der Vergangenheit und Gegenwart des Völkerstrafrechts.
Den Schwerpunkt bildet schließlich der Internationale Strafgerichtshof.
Nach der Erläuterung der Entstehungsgeschichte des ICC werden einzelne
Aspekte wie z.B. die Rolle von Menschrechts-NGOs bei der Errichtung des ICC
oder die Position der USA zum ICC sowie die Prozessordnung und einzelnen Straftatbestände
des dem Gericht zugrundeliegenden Rom-Statuts näher beleuchtet.
Die Reihe findet von Oktober 2003 bis Januar 2004 statt.
Geschichte und Entwicklung des Völkerstrafrechts
Referent:
Prof. Dr. Otto Triffterer, Universität Salzburg
Montag, 19. Oktober 2003, 20.00 Uhr
Landgrafenhaus, Universitätsstr. 6, Marburg
Veranstalter: Zentrum für Konfliktforschung und Fachbereich Rechtswissenschaften der Universität Marburg, ELSA Marburg e.V. und HGDÖ, Hessische Landesstiftung der Heinrich-Böll-Stiftung e.V.