Film- und Diskussionsreihe
Geschlechter(un)ordnungFemale Masculinity |
|
Samstag, 23. Februar 2002 |
Thema der Reihe | Programm | Veranstaltungstermin und -ort
Die Film- und Diskussionsreihe Geschlechter(un)ordnung setzt die Auseinandersetzung mit Fragen von Geschlechtlichkeit und Ausgrenzung fort, die im Herbst
2000 unter dem Titel "Transgender oder Die Frage nach geschlechtlicher Selbstbestimmung" begonnen hat. Aus drei verschiedenen Perspektiven - Transsexualität, Intersexualität und SchwulLesbischQueer - wurde die hegemoniale zweigeschlechtliche Ordnung kritisiert.
Im zweiten Teil der Reihe ging es mit dem Film "Das vorordnete
Geschlecht" um die Situation von Zwittern in Deutschland.
Der dritte und vorläufig letzte Teil der Reihe ist dem Thema "Female
Masculinity" gewidmet. Es geht nun um die Übergänge von Frau zu Mann und
um Fragen der Grenzziehung zwischen "transgender" und "queer".
Zu diesem Themenfeld werden drei aktuelle Dokumentarfilme in englischer
Originalversion gezeigt. Die Filmvorführung wird begleitet von Kurzbeiträgen
und Diskussionen mit dem Publikum.
Dokumentarfilme und Diskussion
18.00 Uhr |
"Trappings of Transhood" Ein Film von Elise Hurwitz und Christopher Lee
| |
20.00 Uhr |
"A Boy Named Sue" Ein Film von Julie Wyman
| |
22.00 Uhr |
"Southern Comfort" Ein Film von Kate Davis
|
Moderation:
Ulle Jäger
Promovierende in Soziologie in Frankfurt a.M.. Schreibt eine theoretische Arbeit über den Körper als Gegenstand der Sozialwissenschaften, in der es auch um Transgender geht. Stipendiatin der Heinrich-Böll-Stiftung, dort in der AG Polymorph aktiv, die sich mit der Kritik der zweigeschlechtlichen Ordnung beschäftigt. Veröffentlichung u.a. "entweder oder und der rest transsexualität und transgender " in: diskus Nr. 3, Dez. 99 (gemeinsam mit C. Sälzer).
Zwei Beiträge von Ulle Jäger finden Sie hier:
"Female Masculinity"
"Männer, Frauen und der Rest: Zur Aufrechterhaltung und Infragestellung der zweigeschlechtlichen Ordnung im Umgang mit Transsexualität und Transgender"
Kurzbeiträge:
AG Polymorph
In der Arbeitsgruppe "Polymorph - Zur Kritik der zweigeschlechtlichen Ordnung" beschäftigen sich Stipendiatinnen und Stipendiaten der Heinrich-Böll-Stiftung mit Themen wie Transgender und Queer. Die AG hat sich an Planung, Organisation und Durchführung der Reihe beteiligt.
Samstag, 23. Februar 2002
18.00 - 24.00 Uhr
MAL SEH'N KINO
Adlerflychtstraße 6, 60316 Frankfurt
U-Bahnhaltestelle Musterschule oder Glauburgstraße (Linie U5)
Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro für die ersten beiden Filme (Trappings of Transhood und A Boy Named Sue) und Euro 5 für den Film Southern Comfort. Im Dreierpack kostet der Eintritt 7,50 Euro.
Die Filmvorführung findet mit der freundlichen Unterstützung des Kinos MAL SEH'N statt.