Seminar | Internet und Politik 4
Internet und Politik, Teil 4 Neue Möglichkeiten politischer Kommunikation
| | |
| Thema | | Programm | | Teilnehmer |
| Gebühr | | Anmeldung |
Thema
Das Internet ist in aller Munde. Auch wenn viele euphorische Prognosen mit Skepsis zu betrachten sind, ist davon auszugehen, dass immer mehr Bereiche ins Netz wandern werden. Noch ist offen, wie das Netz der Zukunft aussehen wird. Doch die Gefahr eines rein kommerziellen Netzes, in dem Politik und politische Kommunikation keine Rolle spielt, ist groß. Auch aus diesem Grund sollten politische Gruppierungen und Organisationen ins Netz.
Darüber hinaus bietet das Internet unbestreitbar neue Möglichkeiten für die Arbeit politischer Gruppen und Organisationen. Die Seminarreihe richtet sich daher an Personen, die den praktischen Einsatz der neuen Medien für politische Zusammenhänge erlernen möchten.
Samstag, 11 Dezember 1999, 10:00 - 19:00 Uhr | ||
1 |
| |
2 | ![]() | |
![]() | ||
3 |
| |
![]() | ||
4 |
| |
![]() | ||
5 |
| |
![]() | ||
6 |
| |
![]() | ||
7 |
| |
![]() | ||
8 |
| |
![]() | ||
9 | Abschlußrunde: Diskussion und offene Fragen | |
Das Seminar wird in Form von Vorträgen, Diskussionen und Gruppenarbeit durchgeführt. Seminarleitung: Claudia Bremer | ||
![]() ![]() ![]() |
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Das Seminar richtet sich in erster Linie an Personen, die in Verbänden, Organisationen und Initiativen für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die Geschäftsführung oder generell für den Internet-Auftritt zuständig sind. Darüber hinaus richtet es sich auch an Personen, die generell Interesse an Konzeptionen eines Internet-Auftritts haben. Nutzer-Kenntnisse im Umgang mit dem Internet sind erforderlich.
Gebühr
Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 150,-- DM erhoben.
Bitte die Teilnahmegebühr auf folgendes Konto überweisen:
Hessische Gesellschaft für Demokratie und Ökologie
Bank für Sozialwirtschaft
Stichwort: „Internet-Seminar 4"
Kto.: 3320400
BLZ: 100 205 00
Anmeldung und Information
Weitere Informationen und Anmeldung bei:
Hessische Gesellschaft für Demokratie und Ökologie (HGDÖ)
Landesstiftung der Heinrich-Böll-Stiftung
Niddastr.64, 60329 Frankfurt a.M.
Tel.: 069-231090, Fax:069-239478
Email:info@hgdoe.de