Ringvorlesung
Soziologie der Männlichkeit
Soziale und psychische Dimensionen des Geschlechts |
mit Dr. Peter Bründl, Prof. Dr. Regina Becker-Schmidt, Dr. Reimut Reiche, Prof. Dr. Gilbert Herdt 30. November 1999 |
| Thema |
| Programm |
| Informationen |
| VeranstalterInnen |
Thema
Nach
der Fachtagung Geschlechterdemokratie in Organisationen am 10. und 11. Juni 1999 in Frankfurt am Main, die mit
Praxiskonzepten und Umsetzungsmodellen für Geschlechterdemokratie im Organisationswandel
Geschlechterdemokratie als normatives Konzept in den Vordergrund gestellt hat, soll im
Rahmen der Ringvorlesung der Begriff und das analytische Konzept Geschlechterdemokratie
weiter präzisiert und ausgearbeitet werden .
Dabei
wird die Formierung und sozial-kulturelle Bedeutung von Männlichkeit zum einen
hinsichtlich der Reproduktion der traditionellen Geschlechterhierarchien untersucht; zum
anderen sollen Ansatzpunkte der Veränderung der Geschlechterverhältnisse in Richtung
einer Geschlechterdemokratie herausgearbeitet werden.
Dabei
werden sowohl allgemeinsoziologische als auch subjekttheoretische Konzeptionen sozialer
und psychischer Konstruktion von Männlichkeit thematisiert.
Programm
Die Einzelveranstaltungen
|
||
Dienstag 30. November 1999 18 bis 20 Uhr |
![]() |
|
Dienstag 25. Januar 2000 18 bis 20 Uhr |
![]() |
Referentin: |
Dienstag 23. Mai 2000 18 bis 20 Uhr |
![]() |
Referent: Priv. Doz. Dr. Reimut Reiche, |
Dienstag 27. Juni 2000 18 bis 20 Uhr |
![]() |
Referent: Prof. Dr. Gilbert Herdt
|
|
Veranstaltungsort:
Konferenzräume, Bockenheimer Landstraße 122-124,
Erster Stock über der Mensa Labsaal (Campus)
Institut
für Sozialisation und Sozialpsychologie
Prof. Dr. Dr. Hans Bosse, Dr. Vera King
Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Hessische
Gesellschaft für Demokratie und Ökologie (HGDÖ),
Landesstiftung der Heinrich-Böll-Stiftung
In
Zusammenarbeit mit dem Fritz Bauer Institut
Unterstützt
vom Campus Verlag und
der Stiftung zur Förderung der internationalen wissenschaftlichen Beziehungen
der Johann Wolfgang Goethe- Universität