Workshop

 

 

NATURERKUNDUNG: Spuren & Struktur
Experimentierworkshop zwischen realen & digitalen Welten

 
 
Dienstag 27. Mai - Samstag, 31. Mai 2003
NaturKulturStation Frauensee

  
  

Thema | Programm | Referentinnen | Organisatorisches | Veranstalter

Thema

Entdeckendes Lernen oder lernendes Entdecken - so kann der Ansatz umschrieben werden, mit dem in diesem Workshop gearbeitet wird. Ausgangspunkt ist eine Entdeckungsreise in die Natur in der Umgebung des Tagungshauses, die mittels Digitalcameras festgehalten wird. Das entdeckte Material wird zu einem kleinen realen Museum, einer CD-Rom und einer Internetseite zusammengestellt. Die dabei initialisierten ästhetischen und Gestaltungsansätze werden genutzt, um Lernprozesse zu organisieren. Ziel ist die Entwicklung konkreter Utopien zur Landschaft, die geeignet sind, sich selbst in einem Akt ästhetischer Integration zum Ausdruck zu bringen und den eigenen Gestaltungsprozess zu einem Kunstwerk zu machen. Pädagogisch gesehen geht es um die Erzeugung von Selbsttätigkeit in der Umweltbildung.

Aus einem Mindmapping heraus werden Themen für eine Exkursion rund um das Oberthema "Wasser" entwickelt. Dann wollen wir in kleinen Gruppen diese Themen fotografisch erforschen. Dazu werden Mittel zur ästhetischen Brechung (was, wird noch nicht verraten) genutzt. Eine kurze Einführung in die digitale Fotografie sichert gute fotografische Ergebnisse.

Strömungsuntersuchungen eröffnen einen neuen Blick auf die komplexen Vorgänge in Fließgewässern - sowohl auf die Ökologie der Gewässer, als auch auf das System Gewässer. Fließbilder liefern den Zugang zu Formen und Strukturen des Fließens.

Während der Exkursion werden neben Fotos auch Gegenstände und Objekte für eine kleine Ausstellung gesammelt, wobei die Teilnehmerlnnen entscheiden, ob daraus ein reales oder/und ein virtuelles "Wassermuseum" wird. Hier sollen mehrere grundlegende Aspekte einer "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" deutlich werden:

1. ein interdisziplinärer Zugang zum Thema,
2. die Entwicklung von Gestaltungskompetenz (als Gestaltung der Erkenntnisse, aber auch als Ansatz zur Gestaltung von Zukünften)
3. Ansätze zur wissenschaftlichen (forschenden) Tätigkeit der Teilnehmerlnnen'

Mit diesem Material als Ausgangspunkt werden drei Werkzeuge zur Gestaltung der Ergebnisse angeeignet: Paintshop als Programm zur Bildbearbeitung/ -gestaltung, Dreamweaver zum Zusammenstellen als Internetseite und Mediator zur Produktion einer Multimedia-CD.

In zwei Arbeitsgruppen werden die Erkenntnisse dann zu einer Internetseite und einer CD montiert. Parallel wird ein reales Museum angelegt und ein Objekt im Nahbereich des Hauses gebaut - das kann eine Skulptur mit medialen Bezügen sein.

Eine Einführung in die Arbeit mit dem Landschaftsgenerator "Terragen" eröffnet die Möglichkeit, Utopien zu einer Landschaft mit Fließgewässern zu entwickeln und in die Internetseite und das CD-Projekt zu integrieren. Der Kurs ist pädagogisch aufgebaut: er ist so angelegt, dass die didaktischen Schritte und Elemente in der eigenen Praxis umgesetzt werden können.

Der Workshop richtet sich an ErzieherInnen, LehrerInnen, Sozial-, Spiel-, und KulturpädagogInnen, Eltern und an am Thema Umweltbildung mit neuen Medien besonders Interessierte.


 
Programm:

 

Dienstag, 27. Mai 2003

Bis 17.00 Uhr Anreise
18.00 Uhr Vorstellungsrunde TeilnehmerInnen & Programm
19.00 Uhr Abendessen
20.30 Uhr Einführung: Forschen und Gestalten
· Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
· Diskurs:
Virtualität und Realität in der pädagogischen Arbeit
 

Mittwoch, 28. Mai 2003

8.30 Uhr Frühstück
9.30 Uhr Fotoexkursion und Materialsammlung
11.30 Uhr Marmorieren: Strukturen, Strömungen
13.00 Uhr Mittagessen & Pause
15.00 Uhr Das kleine Museum
17.00 Uhr Einführung in Paintshop
19.30 Uhr Abendessen
ab 20.30: Netzwerke und Kommunikation in der Umweltbildung *
 

Donnerstag, 29. Mai 2003 (Feiertag)

8.30 Uhr Frühstück
9.30 Uhr AG 1: Mediator
AG 2: Dreamwaver
13.00 Uhr Mittagessen & Pause
15.00 Uhr Objektebau, Museumskonzept, Utopie (Terragen)
19.30 Uhr Abendessen
ab 20.30 Uhr: Gestaltung und Politik, Ästhetik und Partizipation *
   

Freitag, 30. Mai 2003

8.30 Uhr Frühstück
9.30 Uhr AG 1: Mediator
AG 2: Dreamwaver
13.00 Uhr Mittagessen & Pause
15.00 Uhr Fortsetzung AG 1 und 2, Objektebau und Museum
19.30 Uhr Abendessen
ab 20.30: Pädagogischer Ertrag für Bildungskontexte, Umsetzung *
   
Samstag, 31. Mai 2003
8.30 Uhr Frühstück
9.30 Uhr Präsentationen, Auswertung, Abschlussgespräch:
Übertragungsmöglichkeiten auf die eigenen Arbeitsfelder
13.00 Uhr Brotzeit, anschließend Aufräumen, Abschied, Abfahrt
* Abendprogramm "optional"
Änderungen des Programms sind möglich.

 

Referentinnen:

Ludger Hanisch ist Leiter der Jugendherberge Lindlar (bei Köln) und Leiter des Umweltstudienplatzes dieser Jugendherberge, Medienberater, Dieter Baacke-Preisträger 2001, Vorstand des Vereins "lnsyde e.V."

Günter Klarner ist freiberuflicher Referent (Umweltbildung mit neuen Medien), Vorsitzender des Vereins "Insyde", Vorstand der Akademie Remscheid, Mitglied in der Kommission Umweltbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften

Beide Referenten entwickeln seit einigen Jahren multimediale Ansätze zur Naturerfahrung, erproben sie in der praktischen pädagogischen Arbeit und bieten Seminare und Fortbildungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an.

Der Verein "INSYDE e.V." (Institut für System-Bildung) ist ein Zusammenschluss von Wissenschaftlern, Pädagogen und Künstlern zur Entwicklung einer interdisziplinären Pädagogik. Er wurde 2002 gegründet und fußt auf dem wissenschaftstheoretischen Ansatz "lnterdisziplinäre Systembildung" (www.systembildung.de)

Unter Beteiligung von:

Jürgen Ertelt, Medienpädagoge, Bundesinitiative Jugend ans Netz/ IJAB, Bonn,

Sebastian Ring, AG Inter@ktiv, München

Karla Leonhardt-Zacharias,
Pädagogische Aktion/ SPIELkultur e.V.

 
Organisatorisches:

Das Freizeit- und Fortbildungshaus Frauensee liegt im Lechtal bei Reutte in Tirol, kurz hinter Füssen.
- Mit dem Auto ca. 2 Stunden von München
- Mit dem Zug: Bahnhof Reutte

Adresse: Freizeit- und Fortbildungshaus Frauensee,
A-6600 Lechaschau, Tel. 0043/ 5672/ 62823

Das Fortbildungshaus hat einen Standard überhalb "Berghütte" (Zentralheizung und Etagenduschen), in der Regel 2-3-Bettzimmer. Deshalb bitte:
- Bettwäsche selbst mitbringen (oder gegen 4,00 EUR vor Ort)
- Mithilfe bei der Versorgung ("Tagesdienst") ist erwünscht.
- Bitte wetterfeste Kleidung und Hausschuhe mitbringen.

Kosten

- 65,00 EUR Teilnehmerbeitrag (40,00 EUR reduziert für StudentInnen, Arbeitslose, SeniorInnen bei entsprechendem Nachweis)
- 100,00 EUR Übernachtung/ Verpflegung (und Mithilfe bei der Versorgung)

Bitte bei Anmeldung auf Kto.Nr. 100 136 563 bei der Stadtsparkasse München (BLZ 70150000) überweisen, TeilnehmerInnenzahl begrenzt und entsprechend der Reihenfolge der bezahlten Anmeldung. Eine Anmeldebestätigung mit genauer Anfahrtsskizze schicken wir zu.

Anmeldung an:
Pädagogische Aktion/SPIELkultur e.V.
Augustenstr. 47/ Rgb.
80333 München
Tel.: 089/ 2609208
FAX: 089/ 268575

Weitere Fortbildungen "SinneCyber" 2003 unter:

www.pa-spielkultur.de



Veranstalter:

AG Inter@ktiv/ PA/SPIELkultur e.V. München im Auftrag des Stadtjugendamts/Jugendkulturwerk LH München

In Kooperation mit:
Insyde e.V. (Institut für Systembildung)
HGDÖ, Hessische Landesstiftung der Heinrich-Böll-Stiftung e.V., Frankfurt am Main