Arbeitstagung:![]()
![]()
Dritter Sektor und
Public-Private-PartnershipNeue Wege zur Gestaltung gesellschaftlicher Aufgaben
22. Januar 1999
11.00 Uhr - 16.00 Uhr
im Amerika Haus Frankfurt
| Thema | Programm | Veranstalter
Veranstaltungsthema
Der dritte Sektor, Non-profit Organisationen oder Public-Private Partnerships, rücken zunehmend ins Blickfeld der öffentlichen Diskussion. Einerseits wird die Rolle des (allgegenwärtigen) Staates in unserer Gesellschaft neu überdacht; andererseits entstehen durch die Verknappung der finanziellen Möglichkeiten Zwänge, die ebenfalls eine Neudefinition der Rolle des Staates unabdingbar machen. Die Aufgabenverteilung zwischen staatlichen Institutionen und gesellschaftlichen Organisationen bzw. gesellschaftlichen Gruppierungen wird neu diskutiert. Die Vereinigten Staaten von Amerika verfügen aufgrund ihrer langen Tradition des Volunteerism über reiche Erfahrungen mit dem Independent Sector und, in den letzten Jahren, mit Private-Public Partnerships. Die Veranstaltung eröffnet die Chance der Auseinandersetzung mit den amerikanischen Erfahrungen und neueren Entwicklungen.
Programm:
Freitag, 22. Januar 1999
![]()
![]()
11.00 Begrüßung:
Konsul David Farrar
Amerika Haus Frankfurt
![]()
11.10 ![]()
Einführung ins Tagungsthema:
Dr. Norbert Sievers
Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft
![]()
11.25 ![]()
Vortrag mit anschließender Diskussion:
The Idea of A Nonprofit Sector: Rethinking Public-Nonprofit Relations
Prof. Dr. Peter Frumkin
John F. Kennedy School of Government, Harvard University, USAMit Übersetzung.
![]()
12.30 Mittagsimbiß
![]()
13.30 ![]()
Statements und Fachdiskussion: Prof. Dr. Eckard Pankoke
Professor für Soziologie, Universität EssenDr. Eckard Priller
Wissenschaftszentrum Berlin, Johns Hopkins-Projekt
![]()
14.30 ![]()
Kaffeepause
![]()
14.45 ![]()
Fortführung der Fachdiskussion
![]()
16.00 ![]()
Ende der Veranstaltung
![]()
![]()
![]()
Anmeldung
Anmeldung bis spätestens 18.1.1999
per Telefon (069/97144815)
oder Fax (069/720205)
oder Email: hgdoe@oeko-net.de
Veranstaltungsort
Amerika Haus Frankfurt
Staufenstraße 1
60323 Frankfurt am Main
Tel.: 069-971 44815
Fax: 069-720205
Hinweise zur Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel:
S-Bahn Taunusanlage (eine Station vom Hauptbahnhof Frankfurt in Richtung Innenstadt)
U-Bahn Alte OperMit PKW:
Parkhaus Alte OperDas Amerika Haus liegt 5 Gehminuten entfernt von der Alten Oper am Rotschildpark (Ecke Reuterweg/Staufenstraße).
Veranstalter
Die Tagung wird in Kooperation mit dem Amerikahaus Frankfurt und dem Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft durchgeführt.