Film und Diskussion
"Testamento" |
|
13. 10. 2004 |
Thema | Referent | Termin | Ort | Veranstalter
Testamento
BRD 2003
Ein Film von Uli Stelzner und Thomas Walther, den Regisseuren von "Die
Zivilisationsbringer"
97 min.
Der Film "Testamento" zeichnet das Vermächtnis eines ungewöhnlichen
Mannes, der die Geschichte und Gegenwart Lateinamerikas zum Atmen bringt. Der
84-jährige Rechtsanwalt Alfonso Bauer Paiz aus Guatemala kämpft seit
mehr als einem halben Jahrhundert für soziale Gerechtigkeit. Er verteidigt
sein Land gegen Intervention, Militärregime und skrupellose Multis. Immer
wieder musste er den Weg ins Exil gehen, welcher ihn an die Brennpunkte der
Revolutionen in Chile, Cuba und Nicaragua bringt. Nach dem Ende des Bürgerkrieges
in
Guatemala 1996 kehrt er als Rechtsberater in sein Land zurück, doch der
Preis der Ideale ist hoch: Ehefrauen und Kinder sterben einen viel zu frühen
Tod.
"Ein Film der bewegt, aber kein Mitleid erzeugt. Es ist ein Portrait Guatemalas, vor allem aber eine Huldigung an die Würde" Prensa Libre.
Der Film wurde gefördert vom Iberoamerikanischen Institut, der Heinrich-Böll-Stiftung, dem Evangelischen Entwicklungsdienst, dem Instituto Cervantes und dem Republikanischen Anwaltsverein und ist Guatemalas erfolgreichster Dokumentarfilm.
Im Anschluss an den Film sind alle herzlich eingeladen im Foyer des Kinos an einer Gesprächsrunde mit dem Regisseur Thomas Walther teilzunehmen.
Ab 19:30 Uhr und zur Gesprächsrunde bietet der Weltladen Gießen
eine Verkostung lateinamerikanischer Kaffees und kleine Snacks aus Fairem Handel
an.
Thomas Walther, Regisseur
Mittwoch, 13. Oktober 2004, 20.00 Uhr
Kino Traumstern, Gießener Strasse 15, 35423 Lich
Tel.: 06404/3810
www.kino-Traumstern.de
In Kooperation mit Solidarische Welt e.V./Weltladen Gießen und dem Kino Traumstern, Lich