Demokratie
an der Schnittstelle.
Neue Medien und politische Perspektiven. Vorträge, Hintergrundmaterial, Links
Der Vortrag zum Kongreß: Weitere Beiträge von Rainer Rilling zu diesem Thema: Andere Autoren zu diesem Thema:
Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit?
Auswirkungen der Computernetze auf die öffentliche politische Kommunikation ![]() ![]() ![]() Neue Medien und die Gestaltungsaufgaben der Politik Der Vortrag zum Kongreß:
Das Internet auf dem Weg zum Massenmedium.
Offene Datennetze als gesellschaftlicher Raum - Das Modell Internet Digitale Städte und lokale Öffentlichkeit Der Vortrag zum Kongreß: Andere Autoren zu diesem Thema:
Virtuelle Urbanität in Amsterdam. Joachim Blank: Internationale Stadt Joachim Blank: Die Stadtmetapher im Datennetz Patrick Awart: Digitale Stadt Wien Christine Weiske, Ute Hoffmann: Die Erlebniswelt als Stadt. Über reale und digitale Städte.
Internationale Stadt Berlin Internationale Stadt Bremen Internationale Stadt Köln Das publikom - Stadtnetz für Münster Interaktive Netze und die Perspektiven der Cyberdemokratie Die Vorträge zum Kongreß:
Produktionsöffentlichkeit und Netzpolitik Ingrid Volkmer: Globale Kommunikation - die Dekonstruktion des Mythos einer gemeinsamen Welt
wie auch immer demokratisch gebildeten Politik anbelangt. Florian Rötzer im Gespräch mit Herbert Kubicek über die demokratischen Potentiale des Internet, die Folgen der Globalisierung und die Gefahr der Balkanisierung Jenseits von Rasse, Klasse und Geschlecht? "Virtuelle Gemeinschaften" und postmoderne Kultur Der Vortrag zum Kongreß: Weitere Beiträge von Mike Sandbothe zu diesem Thema: Die Männer sind nicht allein am Computer, auch die Frauen haben Lust im Cyberspace.
und der amerikanischen Psychologin Sherry Turkle Mike Sandbothe: Interaktivität - Hypertextualität - Transversalität Eine medienphilosophische Analyse des Internet Außerdem: Berichte zum Kongreß |