Demokratie an der Schnittstelle.  
Neue Medien und politische Perspektiven. 

Vorträge, Hintergrundmaterial, Links 
Auf diesen Seiten sind die Vorträge und Statements unseres Kongresses "Demokratie an der Schnittstelle" versammelt. Entsprechend der einzelnen Themenfelder sind Links auf weiteres Hintergrundmaterial aufgelistet. 
 
Auf dem Weg zur Cyberdemokratie? Strukturwandel der Öffentlichkeit durch Neue Medien  

Der Vortrag zum Kongreß:

Weitere Beiträge von Rainer Rilling zu diesem Thema: Andere Autoren zu diesem Thema:  
 
 
Neue Medien und die Gestaltungsaufgaben der Politik  

Der Vortrag zum Kongreß:

Weitere Beiträge von Sabine Helmers zu diesem Thema: Andere Autoren zu diesem Thema:



Digitale Städte und lokale Öffentlichkeit  

Der Vortrag zum Kongreß: 

Andere Autoren zu diesem Thema:  Adressen digitaler Städte:



Interaktive Netze und die Perspektiven der Cyberdemokratie 

Die Vorträge zum Kongreß:

Weitere Beiträge von Hans Jürgen Krysmanski zu diesem Thema: Andere Autoren zu diesem Thema:



Jenseits von Rasse, Klasse und Geschlecht? "Virtuelle Gemeinschaften" und postmoderne Kultur 

Der Vortrag zum Kongreß:


Weitere Beiträge von Mike Sandbothe zu diesem Thema: 

 Die Männer sind nicht allein am Computer, auch die Frauen haben Lust im Cyberspace.  

Andere Autoren zu diesem Thema: Weitere Links zu diesem Thema: Der Link ist ein Beispiel dafür, wie man das Funktionieren von "virtual communities" mit Hilfe von Intelligents Agents zu optimieren und zugleich zu kommerzialisieren versucht. Dieser Link verweist auf die Homepage von Sherry Turkle. Mit ihren Analysen der Ambivalenzerfahrungen von Virtual Community Teilnehmern setzt sich Mike Sandbothe in seinem Kongreßbeitrag auseinander. Dieser Link verweist auf die Homepage von Howard Rheingold. Sein Buch "The Virtual Community" ist der Klassiker zum Thema. 




Außerdem:

Berichte zum Kongreß