Dieser Workshop gibt den Teilnehmenden Kenntnisse und Werkzeuge an die Hand, um lokalpolitische Inhalte prägnant und wirkungsvoll zu kommunizieren. Er vermittelt ein Verständnis der modernen Medienlandschaft insbesondere mit Blick auf den Lokaljournalismus und dessen Bedeutung für die Demokratie. Dabei werden nicht nur die Bedürfnisse und Konsum-Gewohnheiten des Publikums erörtert. Es geht auch darum, wie man Botschaften in Redaktionen platziert, die trotz aller Möglichkeiten direkter Kommunikation noch wichtige Multiplikatoren sind. Die Teilnehmenden verlassen den Workshop mit einem praktischen Projekt, das sich in überschaubarer Zeit umsetzen lässt.
Der Workshop richtet sich an Kommunalpolitiker:innen, Öffentlichkeitsarbeiter:innen und interessierte Teilnehmende aus der Zivilgesellschaft. Auch Lokaljournalist:innen können von den Diskussionen und Erkenntnissen profitieren.
Der Workshop findet online statt und dauert drei Stunden. Es wird einen Wechsel von Inputs, Gruppenarbeit und Diskussionen im Plenum geben. Im Einzelnen erfahren die Teilnehmenden:
Wenn euch das Thema interessiert, findet ihr ab dem 10.09.2025 die Publikation „Demokratie beginnt im Lokalen. Zeit für eine neue Medienförderung“ auf der Website der Böll-Stiftung!
MEHR ZUR REIHE:
Lokal. Vernetzt. Demokratisch.
Bildungsreihe zu den Kommunalwahlen in Bayern und Hessen
Die Kommunalwahlen in Bayern und Hessen im Frühjahr 2026 fallen in eine Zeit großer gesellschaftlicher Spannungen. Polarisierung, Populismus und der wachsende Einfluss antidemokratischer Kräfte stellen die politische Kultur auf die Probe und treffen das Engagement vor Ort. Immer mehr Menschen ziehen sich – besonders auf kommunaler Ebene – aufgrund von Anfeindungen zurück.
Ab Herbst 2025 stärken wir mit Workshops und Begegnungsformaten alle, die sich in ihren Städten und Gemeinden einbringen möchten. In unseren Online-Workshops gibt es Raum für Austausch und Empowerment – mit Fokus auf die zentralen Herausforderungen unserer Zeit.
Im Zentrum steht die Frage: Wie kann kommunales Engagement trotz Gegenwind wirksam, sichtbar und solidarisch bleiben? Wir setzen auf praxisnahe Angebote – vom konstruktiven Streiten über verständliches Erzählen politischer Inhalte bis zu Vereinbarkeit, Vielfalt und der Rolle des Lokaljournalismus. Neben fachlichem Input und konkreten Methoden geht es darum, voneinander zu lernen, tragfähige Netzwerke aufzubauen und gemeinsam Haltung zu zeigen.
Workshop mit:
Alexandra Borchardt Journalistin, Dozentin, Beraterin und Medienforscherin
Für den Workshop wird eine Teilnahmegebühr von 15,- Euro / 10,- Euro (nach eigenem Ermessen) erhoben. Die Zahlungsinformationen gehen euch nach der Anmeldung per Mail zu. Anmelden könnt ihr euch über die Anmeldemaske unten.