Trump, Musk und der Staatsumbau

Nachgefragt - Gespräche mit unseren Auslandsbüros
13.05.2025, YouTube

Donald Trump ist zurück im Amt – und das Ausmaß seines Staatsumbaus übertrifft alle Befürchtungen. Mit Dekreten und personalpolitischen Entscheidungen formt er Institutionen nach autokratischen Vorstellungen. Das neu geschaffene „Department of Government Efficiency“ (DOGE) sowie der reichste Mann der Welt, Elon Musk, spielen dabei eine zentrale Rolle.

Zölle kommen und gehen, Behörden werden umstrukturiert, Universitäten werden massiv unter Druck gesetzt, kritische Mitarbeitende verlieren ihre Posten. Beobachter*innen sprechen von autoritären Tendenzen, manche gar von einem schleichenden Staatsstreich.

Doch der Widerstand wächst: Landesweit gehen Menschen auf die Straße, Gerichte greifen ein, auch im Parlament regt sich Protest. Es zeigt sich ein Land im Umbruch – zwischen autoritären Tendenzen, Tech-Konzernen und demokratischer Erschütterung. Welche Rolle spielen die Tech-Milliardäre im Umbau der USA? Wie stark ist die Gegenbewegung? Und halten die demokratischen Institutionen dem Druck stand – oder erleben wir das schrittweise Ende der Demokratie in den USA?

Wir sprechen mit Ella Müller, Leiterin Programm „Transatlantic Democracy“ der Heinrich-Böll-Stiftung in Washington, D.C.

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe ‚Nachgefragt – Gespräche mit unseren Auslandbüros‘ im Heinrich-Böll-Stiftungsverbund. In dem Format treffen wir uns in regelmäßigen Abständen mit den Leitungen (oder Mitarbeitenden) der Auslandbüros der Heinrich-Böll-Stiftung, um mit Ihnen auf aktuelle Entwicklungen im jeweiligen Land zu blicken. Als Expert*innen vor Ort ordnen sie die aktuellen Geschehnisse ein und sprechen mit uns darüber, warum die Ereignisse auch für uns von Bedeutung sind.

Wir wollen fragen, wie es um die Welt steht, in der die Demokratie immer stärker unter Druck gerät und der Autoritarismus Aufwind erfährt, aber auch welche Kräfte Zivilgesellschaften entwickeln können. Dabei wollen wir nicht zuletzt diskutieren, was das für uns und Europa bedeutet.

In 30-60 Minuten bietet das Format einen Einstieg in das Thema und ist der ideale Begleiter für die Mittags- oder Kaffeepause oder in den frühen Feierabend hinein.

Trump, Musk und der Staatsumbau
Nachgefragt - Gespräche mit unseren Auslandsbüros
Gespräch
Dienstag, 13. Mai 2025, 18:00 Uhr
YouTube
Kooperationspartner
Veranstalter*in: HBS Landesstiftung Sachsen-Anhalt (Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg)