Der Schwerpunkt „Woher wir kommen, wohin wir gehen“ widmet sich dem thematischen Schwerpunkt „Generationen“. Dabei kommen multigenerationale Freund*innenschaften, die Auseinandersetzung mit der Elterngeneration, und transgenerationale Traumata ebenso in den Blick wie Filme zu den Themen dekoloniales Filmemachen, AIDS-Aktivismus und Sinti-Bürgerrechtsbewegung.
Die Personale rückt die Arbeit der Dokumentaristin und Kamerafrau Gisela Tuchtenhagen in den Fokus – eine Pionierin an der Filmkamera, und gleichzeitig eine Regisseurin, die den Dokumentarfilm hierzulande maßgeblich mitgeprägt hat. Gisela Tuchtenhagen wird zur Personale aus Hamburg anreisen.
Auch dieses Jahr eines der Höhepunkte: Ein CineConcert mit einer extra für das Festival neu komponierten Musikfassung. 2025 wird die bekannte Stummfilmkomponistin und Pianistin Maud Nelissen ihre Musik zu King Vidors Komödie THE PATSY (USA 1928) im Duo mit Daphne Balvers uraufführen.
Das Gesamtprogramm mit Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen findet ihr auf www.remake-festival.de.
